Grosse Geschichte
Kleiner Auszug
Eine so lange und ereignisreiche Geschichte wie sie der Schupfen hat, würde Bücher füllen. Wir haben deshalb mit viel Herzblut versucht, die wirklich allerwichtigsten Begebenheiten für Sie zu sammeln.

1336 | Erste offizielle urkundliche Erwähnung des Hofguts Schupfen (bereits ein ansehnlicher Besitz) | |
1455 | Erste urkundliche Erwähnung, dass im Schupfen gegen ein Entgelt verzehrt wurde (gewissermassen die Premiere als Restaurant) | |
1475 | Verkauf des Schupfen an die Familie Andreas Hanhart (Ziegler) | |
1801 | Die Familie Conrad Hanhart besitzt die Bewilligung zum Weinausschank | |
1826 | Die Erteilung des Wirtschaftspatents wurde erteilt | |
1908 | Die Familie Hanhart verkauft den Schupfen nach über 400 Jahren Familienbesitz an Johann Zimmermann. | |
Es folgen in verhältnismässig kleinen Zeitabständen mehrere Weiterverkäufe: 1922 (Rechsteiner), 1923 (Schmutz), 1926 (Weber/Steiner),1940 (Ott), 1960 (Familie Otmar Ernst),1978 (Familie Hannes Geisendorf) | ||
2008 | Kauf des Schupfen durch die Familie Joachim Marx (die heutigen Besitzer) | |
Leitung des Gasthauses Schupfen durch Jeanette Fusco, Beatrice Trachsel und Christian Kuchler | ||
2009 | Teil-Renovation des Gasthauses Schupfen – Restaurant und Küche sowie Ausbau der Gartenanlage mit Terrasse | |
2011 | Übernahme der Leitung durch Sebastian Diegmann und Heidi Boos | |
2013 | Philipp Diener übernimmt die Leitung des Gasthauses Schupfen | |
2016 | Im Dezember wird der Umbau der Rhyschüür in Angriff genommen, der bis November 2017 dauert. Die Rhyschüür ist nun ganzjährig nutzbar. | |
2018 | Seit März 2018 ist das Gasthaus Schupfen das Zunftlokal der Zunft zum Grimmen Löwen Diessenhofen | |
2020 | Teil-Renovation der Hauptküche und des Service-Buffet im Gasthaus Schupfen |